Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Ausgewählte Artefakte
  • Impressionen der Ausstellung
Historische Sammlung des Bereichs Informatik in Rostock

Breadcrumb

  1. Startseite

Kleincomputer KC 85/3 Set1

Kleincomputer für Schulen und Ausbildungseinrichtungen
Hersteller: VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen
Produktion ab 1986

Bestandteile Exponat:
  • Basis Device D001
  • Floppy Disk Basis D004
  • Floppy Disk Drive D004
  • Device Connector (Geräteverbinder)
  • KC 85 Keyboard
  • Erweiterungsmodule:
    • M011: 64 KBYTE RAM – Speichererweiterung um 64KByte dynamischen RAM
    • M022: EXPANDER RAM - Speichererweiterung um 16KByte dynamischen RAM
Technische Daten:
  • Prozessor U 880 D (8Bit) Taktfrequenz 1,75 MHz
  • Speicher 16kByte ROM (enthält Betriebssystem und BASIC-Interpreter), 32kByte RAM (16kByte für Bildwiederholspeicher IRM und 16kByte frei für Anwender nutzbar)
  • Grafikchip IRM (320x256 mit 16 Vordergrundfarben und 8 Hintergrundfarben)
  • Betriebssystem HC-CAOS 3.1(Cassette Aided Operating System)
  • Programmiersprachen: BASIC, FORTH, U 880-Assembler
  • ext. Programm- und Datenspeicher: Magnetbandkassettenrecorder (z.B. Kassettenrecorder GC 6010) oder Spulentonbandgerät
  • Anzeigeeinheit: handelsübliches Farb- oder Schwarz-Weiß-Fernsehgerät
  • Anschlüsse:
    Vorderseite: Diodenbuchsen TAPE, Klinkensteckerbuchse Keyboard, 2 Modulsteckplätze
    Rückseite: Expansions-Interface zum Anschluss der Aufsatzgeräte, TV-RGB zu Anschluss eines TV-Gerätes als Bildschirm

Quellen:
Systemhandbuch KC 85/3
Übersichten KC 85/3
https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/kc_muehlhausen…

manufacturer
VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen
category_id
Computer
date_built
1986
KC_85/3
KC_85/3
KC_85/3
KC_85/3
KC_85/3
KC_85/3
KC_85/3
KC_85/3

Ausstellung

Universität Rostock
Institut für Informatik
Albert-Einstein-Straße 21
Raum 218, 2.OG
18059 Rostock
Kontakt


Besichtigung
nach Anmeldung

Fußbereich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz