Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Ausgewählte Artefakte
Historische Sammlung des Bereichs Informatik in Rostock

Breadcrumb

  1. Startseite

Magnettrommelspeicher

Das Exponat war vermutlich Teil einer ODRA 1013
Rotation: 2700 U/min.
Kapazität: ca. 38kByte (8192 Maschinenwörter a 39 Bit)

Funktionsweise: Der Trommelspeicher besteht aus einem rotierenden Zylinder, dessen Oberfläche mit einem magnetisierbaren Material, auf dem die Daten gespeichert werden, beschichtet ist. Das Lesen der Daten erfolgt durch feststehende Magnetköpfe, wobei jeder Datenspur ein Scheib-/Lesekopf zugeordnet ist. Die Adressierung erfolgt über Spur- und Sektornummer.
Allgemein arbeiteten Trommelspeicher mit einer Rotation von 1000 bis 20000 U/min und konnten eine Kapazität von 8 bis 128 Spuren erreichen. Eingesetzt wurden sie u.a. im ZRA1, R300, SER2, ODRA1013.

https://pl.wikipedia.org/wiki/Odra_1013
https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/r300.htm

manufacturer
Wroclawskie Zaklady Elektroniczne ELWRO Poland
category_id
Speichermedien
date_built
1967
I00305_Trommelspeicher
I00305_Trommelspeicher

Ausstellung

Universität Rostock
Institut für Informatik
Albert-Einstein-Straße 21
Raum 218, 2.OG
18059 Rostock
Kontakt


Besichtigung
nach Anmeldung

Fußbereich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz