Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Ausgewählte Artefakte
Historische Sammlung des Bereichs Informatik in Rostock

Breadcrumb

  1. Startseite

Ausgewählte Artefakte

Poly-Computer 880 - Bedienhandbuch

Poly-Computer_880_Bedienhandbuch

Nestler Rechenwalze 1.6m

Nestler_Rechenwalze_1.6m

Rechenwalze von Nestler mit einer Skalenlänge von 1,6 m und einer Genauigkeit von 4 Stellen. Sie wurde von 1922 bis 1937 hergestellt.

Apple Macintosh SE/30

i00058_Macintosh_SE/30
PC der Firma Apple aus dem Jahr 1991 mit einem Motorola 68030-Prozessor.

Panasonic Toughbook

Panasonic_CH-H1
Ein für den Klinikalltag konzipiertes Tablet aus dem Jahr 2008

RFT LCR-C DATA

I00072_LRC-C_DATA

Mono Kassettenrecorder für Programme und Daten

Karcher CTV 8014 VT

I00073_Monitor_Karcher_CTV_8014_VT

14" Monitor/Farbfernseher

Magnetlocher Soemtron 413

Magnetlocher_Soemtron_413_01
Lochkartenstanzer der Firma VEB Büromaschinenwerk Sömmerda zur manuellen Bearbeitung von Lochkarten, produziert ab 1957

Triumphator CRN2

I00079_Triumphator_CRN2
Mechanische Rechenmaschine zur Ausführung der vier Grundrechenarten, vermutlich aus den 60er Jahren

Atari 800 XL

I00061_Atari_800_XL
Der Atari 800 XL ist ein Heimcomputer mit einem 8-Bit Prozessor, produziert ab 1983

Sinclair ZX Spectrum

I00062_Sinclair_ZX_Spectrum
Der Sinclair ZX Spectrum ist ein Heimcomputer mit einem 8-Bit Prozessor, produziert ab 1982.

Seitennummerierung

  • First page
  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite
  • Last page

Ausstellung

Universität Rostock
Institut für Informatik
Albert-Einstein-Straße 21
Raum 218, 2.OG
18059 Rostock
Kontakt


Besichtigung
nach Anmeldung

Fußbereich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz